Zeitaufwand: ca. 20 Minuten
Küchenutensilien: Topf, Pfanne, Messer

Zutaten für eine Portion

  • 500g Hähnchenfleisch
  • Reis
Marinade:
  • ½ Tasse Joghurt (♠)
  • 1 EL Zitronensaft (♠)
  • 1 EL Knoblauch-Pulver (♠)
  • 1 EL Ingwer-Pulver (♠)
  • 1 TL Kreuzkümmel (♠)
  • 1 TL Garam Masala (♠)
  • 1 TL Kurkumapulver (♠)
  • 1 TL Chilipulver (♠)
  • Salz nach Geschmack (♠)
Tikka-Masala-Sauce:
  • Öl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Ingwer, gehackt
  • 2 TL Kreuzkümmel (♡)
  • 1 TL Koriander (♡)
  • 1 TL Kurkumapulver (♡)
  • 1 TL Chilipulver (♡)
  • 2 TL Garam Masala (♡)
  • ½ TL Zucker (♡)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 200 ml Kokosmilch
  • Wasser nach Bedarf für die Konsistenz
  • Zitronenspalten zum Servieren

 

 

🔎 Unsicher, woher du die asiatischen Zutaten bekommst? Schau in meinen Einkaufsführer mit Links.

🔪 Ich koche mit den nachhaltigen Black Chili Messern! Mit dem Code 'FZ20' sparst du 20 %.

🍳 Die Pfanne aus meinen Videos findest du hier! Mit dem Code 'Felix10' gibt’s 10 % Rabatt!

Ichigo No Shortcake

Rezept

Step by Step
  1. Als erstes schneiden wir unser Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke.
  2. Die Zutaten (♠) zu einer Marinade mischen und das geschnittene Hähnchenfleisch dazu geben.
  3. Mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Empfohlen 8 Stunden oder über Nacht.
  4. Nach der Ruhezeit den Reis aufsetzen und den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  5. (Alternativ kann das Hähnchen auch mit Öl in der Pfanne gebraten werden)
  6. Die marinierten Hähnchenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Etwa 10–15 Minuten backen. Dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis das Hähnchen gar und leicht angebräunt ist.
  8. In einer Pfanne die gehackte Zwiebel in Öl anbraten, bis sie weich und goldbraun sind.
  9. Danach den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten.
  10. Nun die Gewürze (♡) dazu geben und weitere 1-2 Minuten anrösten.
  11. Die Dose mit den gehackten Tomaten pürieren und dazu geben. Jetzt die Sauce, mit Deckel, ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt und sich das Öl absetzt.
  12. Im nächsten Schritt geben wir unsere gegrillten Hähnchenstücke dazu und fügen die Kokosmilch dazu.
  13. Die Sauce bei niedriger Hitze weitere 10 Minuten köcheln lassen. Falls nötig, Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  14. Mit Reis anrichten und mit Zitronenspalten garnieren.

 

Chicken Tikka Masala – Eine kulinarische Reise nach Indien

Wenn es ein Gericht gibt, das die Essenz der indischen Küche einfängt und gleichzeitig international geliebt wird, dann ist es Chicken Tikka Masala. Diese cremige, aromatische Speise hat einen festen Platz in den Herzen von Foodies auf der ganzen Welt und steht oft synonym für indisches Essen. Doch wusstest du, dass der Ursprung von Chicken Tikka Masala ebenso spannend wie umstritten ist? Tauche mit mir ein in die Welt dieses ikonischen Gerichts und entdecke seine Geschichte, seine kulturelle Bedeutung und die vielen Möglichkeiten, es zu variieren.

Was ist Chicken Tikka Masala?

Chicken Tikka Masala ist ein Gericht, das aus saftigen, marinierten Hähnchenstücken besteht, die gegrillt oder im Tandoor-Ofen gegart und anschließend in einer cremigen, tomatenbasierten Soße serviert werden. Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Garam Masala verleihen der Soße ihre unverwechselbare Tiefe, während Joghurt und Sahne für die Cremigkeit sorgen. Die perfekte Kombination aus Würze, Säure und Süße macht Chicken Tikka Masala zu einem Gericht, das du immer wieder genießen möchtest.

Der Ursprung von Chicken Tikka Masala – Indien oder doch Großbritannien?

Die genaue Herkunft von Chicken Tikka Masala ist ein heiß diskutiertes Thema. Viele gehen davon aus, dass das Gericht in Großbritannien entstanden ist, während andere seine Ursprünge in Indien vermuten.

Die britische Theorie

Eine der bekanntesten Geschichten besagt, dass Chicken Tikka Masala in den 1970er-Jahren in Glasgow, Schottland, erfunden wurde. Ein Koch in einem indischen Restaurant soll auf die Beschwerde eines Gastes, dass das Hähnchen zu trocken sei, reagiert haben, indem er eine tomatige Soße hinzufügte. So wurde das Gericht geboren – eine Fusion aus indischen Gewürzen und britischer Vorliebe für cremige Saucen.

Die indische Theorie

Auf der anderen Seite argumentieren viele, dass Chicken Tikka Masala lediglich eine Variante von Murgh Makhani (Butter Chicken) ist, einem klassischen nordindischen Gericht. Beide Gerichte teilen ähnliche Zutaten und Zubereitungsmethoden, was die Verbindung zwischen ihnen offensichtlich macht.

Unabhängig von seiner Herkunft hat Chicken Tikka Masala seinen Platz in der globalen Gastronomie gefunden und ist heute ein Symbol für die Verschmelzung von Kulturen.

Die kulturelle Bedeutung von Chicken Tikka Masala

Chicken Tikka Masala ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Botschafter der indischen Küche. Es repräsentiert die Vielseitigkeit und die Tiefe der indischen Aromen und zeigt gleichzeitig, wie sich Küche an unterschiedliche Geschmäcker und Kulturen anpassen kann. In Großbritannien wird Chicken Tikka Masala oft als Nationalgericht gefeiert und symbolisiert die enge Verbindung zwischen indischer und britischer Kultur.

Variationsmöglichkeiten von Chicken Tikka Masala

Eines der besten Dinge an Chicken Tikka Masala ist seine Vielseitigkeit. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht variieren kannst:

1. Vegetarische und vegane Alternativen

Kein Fleisch? Kein Problem! Ersetze das Hähnchen durch Paneer (indischen Käse), Tofu oder sogar geröstetes Gemüse wie Blumenkohl oder Kichererbsen. Für eine vegane Version kannst du Kokosmilch anstelle von Sahne verwenden.

2. Mit verschiedenen Proteinen experimentieren

Obwohl Hähnchen die klassische Wahl ist, kannst du auch andere Proteine wie Lamm, Garnelen oder sogar Fisch verwenden. Jede Zutat bringt ihre eigene Textur und ihren eigenen Geschmack in das Gericht ein.

3. Schärfestufen anpassen

Egal, ob du es mild oder feurig magst, Chicken Tikka Masala lässt sich leicht an deinen Geschmack anpassen. Füge mehr grüne Chilis hinzu, um die Hitze zu erhöhen, oder reduziere die Menge an Cayennepfeffer, wenn du es milder bevorzugst.

4. Gesunde Versionen

Wenn du auf der Suche nach einer leichteren Variante bist, kannst du fettarmen Joghurt verwenden und die Sahne durch griechischen Joghurt ersetzen. Auch die Menge an Öl oder Butter kann reduziert werden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

Chicken Tikka Masala und moderne Food-Trends

Chicken Tikka Masala hat sich perfekt in die moderne Food-Welt eingefügt. Von Foodtrucks bis hin zu gehobenen Restaurants – das Gericht wird in unzähligen Varianten angeboten. Besonders beliebt sind Fusion-Kreationen wie Chicken Tikka Masala Pizza, Wraps oder Bowls. Diese modernen Interpretationen zeigen, wie anpassungsfähig das Gericht ist und wie es sich in unterschiedliche kulinarische Konzepte integrieren lässt.

Warum solltest du Chicken Tikka Masala probieren?

Chicken Tikka Masala ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der indischen Küche zu entdecken. Die Kombination aus mariniertem Hähnchen, cremiger Soße und duftenden Gewürzen macht dieses Gericht zu einem echten Highlight für alle, die gerne experimentieren und neue Aromen entdecken.

Darüber hinaus ist es ein Gericht, das sich leicht an deinen Geschmack und deine Ernährungsgewohnheiten anpassen lässt. Ob klassisch, vegetarisch oder modern interpretiert – Chicken Tikka Masala bietet für jeden etwas.

Welche Variante von Chicken Tikka Masala würdest du gerne ausprobieren? Lass es mich wissen – ich bin gespannt auf deine Ideen!