Zeitaufwand: ca. 30–40 Minuten (zzgl. Ruhezeit 2+ Stunden)
Küchenutensilien: Messer, Pfanne, Backofen/Pfanne

Zutaten für eine Portion

  • 250g Hähnchenfleisch
  • 1 Kartoffeln
  • Reis
Marinade:
  • 2 EL weißer Essig (♠)
  • ½ EL Ingwer-Knoblauch Paste (♠)
  • ½ TL Kurkumapulver (♠)
  • ½ TL Chilipulver (♠)
  • ½ TL Kreuzkümmel (♠)
  • ½ TL Koriander (♠)
  • Salz nach Geschmack (♠)
Curry:
  • Öl
  • ½ Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 cm Ingwer
  • ½ Dose Tomaten, püriert (♡)
  • ½ EL Garam Masala (♡)
  • 1-2 Chilis (♡)
  • Salz nach Geschmack (♡)
  • Messerspitze Zimt (♡) (optional für mehr Geschmackstiefe)

 

 

🔎 Unsicher, woher du die asiatischen Zutaten bekommst? Schau in meinen Einkaufsführer mit Links.

🔪 Ich koche mit den nachhaltigen Black Chili Messern! Mit dem Code 'FZ20' sparst du 20 %.

🍳 Die Pfanne aus meinen Videos findest du hier! Mit dem Code 'Felix10' gibt’s 10 % Rabatt!

Ichigo No Shortcake

Rezept

Step by Step
  1. Als erstes schneiden wir unser Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke.
  2. Die Zutaten (♠) zu einer Marinade mischen und das geschnittene Hähnchenfleisch dazu geben.
  3. Mindestens 2 Stunde ruhen lassen. Empfohlen: 8 Stunden oder über Nacht.
  4. Nach der Ruhezeit den Reis aufsetzen. Die Zwiebel in Streifen schneiden und goldbraun anbraten.
  5. Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz weiter braten lassen.
  6. Das marinierte Hähnchen dazu geben und braten, bis es leicht gebräunt ist.
  7. Kartoffeln klein schneiden. TIPP: Kross anbraten.
  8. Nun die Zutaten (♡) dazu geben und weitere 1-2 Minuten anrösten.
  9. Wasser hinzugeben, aufkochen lassen und dann mit reduzierter Hitze und Deckel 20–25 Minuten köcheln lassen.
  10. Gelegentlich umrühren und mit Reis anrichten.

 

Chicken Vindaloo – Ein feuriger Klassiker der indischen Küche

Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl deinen Geschmackssinn herausfordert als auch deine Liebe zur indischen Küche entfacht, dann ist Chicken Vindaloo genau das Richtige für dich. Dieses aromatische, scharfe Curry hat eine spannende Geschichte und ist ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Kulturen. Ursprünglich aus Goa, hat es seinen Weg in die Herzen von Curry-Liebhabern auf der ganzen Welt gefunden.

In diesem Blogpost erfährst du mehr über die Geschichte von Chicken Vindaloo, seine kulturelle Bedeutung und die vielen Variationen, die dieses Gericht so besonders machen.

Was ist Chicken Vindaloo?

Chicken Vindaloo ist ein scharfes indisches Curry, das für seine intensive Gewürzpalette und seine komplexen Aromen bekannt ist. Das Gericht besteht aus mariniertem Hähnchen, das in einer Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten und einer Vielzahl von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Chilipulver gekocht wird. Ein besonderes Merkmal von Vindaloo ist die Zugabe von Essig, die dem Gericht eine leicht säuerliche Note verleiht und es von anderen Currys unterscheidet.

Obwohl es heute als typisch indisch gilt, hat Chicken Vindaloo seine Wurzeln in der portugiesischen Küche, was es zu einem faszinierenden Beispiel für kulinarische Fusion macht.

Die Geschichte von Chicken Vindaloo

Chicken Vindaloo hat eine spannende Geschichte, die tief in der Kolonialzeit verwurzelt ist. Ursprünglich stammt das Gericht aus Goa, einer ehemaligen portugiesischen Kolonie in Indien. Das Wort „Vindaloo“ leitet sich vom portugiesischen „Carne de Vinha d’Alhos“ ab, was übersetzt „Fleisch mit Wein und Knoblauch“ bedeutet. Die portugiesischen Kolonialherren brachten dieses Gericht nach Goa, wo es von den Einheimischen an lokale Zutaten und Gewürze angepasst wurde.

Anstelle von Wein wurde Essig verwendet, und die Zugabe von indischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Kurkuma und Chilipulver verlieh dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack. Im Laufe der Zeit wurde Vindaloo zu einem festen Bestandteil der indischen Küche und erlangte weltweite Bekanntheit.

Die kulturelle Bedeutung von Chicken Vindaloo

Chicken Vindaloo ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Verschmelzung von Ost und West. Es zeigt, wie die Begegnung verschiedener Kulturen zu neuen, aufregenden kulinarischen Kreationen führen kann. In Indien ist Vindaloo besonders in Goa ein beliebtes Gericht, das oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert wird.

In westlichen Ländern, insbesondere in Großbritannien, hat Chicken Vindaloo Kultstatus erreicht. Es gilt als eines der schärfsten Currys auf der Speisekarte und wird oft als Mutprobe für Curry-Liebhaber angesehen. Doch Vindaloo ist mehr als nur scharf – es ist ein komplexes Gericht, das durch seine Balance von Schärfe, Säure und Würze besticht.

Variationsmöglichkeiten von Chicken Vindaloo

Eines der faszinierendsten Dinge an Chicken Vindaloo ist seine Vielseitigkeit. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du das Gericht anpassen kannst:

1. Vegetarische und vegane Alternativen

Statt Hähnchen kannst du Gemüse wie Kartoffeln, Blumenkohl oder Auberginen verwenden. Auch Tofu oder Paneer eignen sich hervorragend als Ersatz. Für eine vegane Variante kannst du Kokosmilch anstelle von Joghurt oder Sahne verwenden, um die Säure des Essigs auszugleichen.

2. Mit verschiedenen Proteinen experimentieren

Obwohl Hähnchen die klassische Wahl ist, kannst du auch andere Proteine wie Lamm, Schweinefleisch oder Garnelen verwenden. Jede Zutat bringt ihren eigenen Charakter in das Gericht ein und sorgt für Abwechslung.

3. Schärfestufen anpassen

Chicken Vindaloo ist bekannt für seine Schärfe, aber du kannst die Schärfestufe ganz nach deinem Geschmack anpassen. Verwende milderes Chilipulver oder reduziere die Menge, wenn du es weniger scharf magst. Für extra Hitze kannst du frische grüne Chilis oder Chiliöl hinzufügen.

4. Fusion-Küche

Probiere Chicken Vindaloo in neuen Kontexten aus, z. B. als Topping für Pizza, Füllung für Tacos oder als Teil eines Burrito-Bowls. Diese Fusion-Ideen zeigen, wie vielseitig dieses Gericht ist.

Chicken Vindaloo in der modernen Küche

In der modernen Food-Szene hat Chicken Vindaloo seinen Platz gefunden. Es ist ein beliebtes Gericht in indischen Restaurants weltweit und wird oft in modernen Interpretationen serviert. Besonders in Großbritannien, wo es als eines der bekanntesten „Curry-House-Gerichte“ gilt, hat Vindaloo Kultstatus erreicht.

Darüber hinaus erfreut sich Vindaloo wachsender Beliebtheit in der Fitness- und Health-Community. Mit den richtigen Anpassungen kann es ein proteinreiches, gesundes Gericht sein, das perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt. Die Kombination aus magerem Hähnchenfleisch und einer gewürzreichen Soße macht es zu einer idealen Wahl für alle, die Wert auf Geschmack und Nährstoffe legen.

Warum solltest du Chicken Vindaloo ausprobieren?

Chicken Vindaloo ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Reise in die Welt der Aromen und Gewürze. Es ist ein Gericht, das deine Sinne herausfordert und dir gleichzeitig die Geschichte und Kultur Indiens näherbringt. Die Kombination aus intensiver Würze, säuerlicher Frische und der Hitze von Chilis macht Vindaloo zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Wenn du gerne neue Gerichte ausprobierst und dich für die Vielfalt der indischen Küche interessierst, ist Chicken Vindaloo ein absolutes Muss. Egal, ob du es klassisch, vegetarisch oder in einer modernen Variante genießen möchtest – dieses Gericht wird dich garantiert begeistern.