Zeitaufwand: ca. 30 Minuten (+ 2h + über Nacht Kühlzeit)
Küchenutensilien: Schüssel, Springform, Topf für Wasserbad
Zutaten für einen Kuchen
- 250 g Lotus Karamellkekse
- 80 g ungesüßtes Apfelmus
- 300 g Frischkäse (♠)
- 300 g Quark (♠)
- 2 Pakete Sahnesteif (♠)
- 100 g Lotus Creme (♠)
- 200-300 g Lotus Creme
- 3-4 Lotus Karamellkekse
🔎 Unsicher, woher du die asiatischen Zutaten bekommst? Schau in meinen Einkaufsführer mit Links.
🔪 Ich koche mit den nachhaltigen Black Chili Messern! Mit dem Code 'FZ20' sparst du 20 %.
🍳 Die Pfanne aus meinen Videos findest du hier! Mit dem Code 'Felix10' gibt’s 10 % Rabatt!
Rezept
Step by Step
- Lotus Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln. Das Apfelmus und die Brösel zu einer leicht klebrigen, formbaren Masse mischen.
- Die Masse im Springformrand gleichmäßig verteilen und zu einem Boden andrücken. Den Keksboden 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Alle Zutaten für die Füllung in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer glattrühren. Auf den Boden geben und wieder 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Lotus Creme (ggf. im Wasserbad bei schwacher Hitze leicht flüssig machen) auf dem Cheesecake verteilen und glattstreichen.
- Jetzt mindestens 3 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen und danach dekorieren.
Lotus Cheesecake 2.0 – Genuss trifft Leichtigkeit
Cheesecake-Fans aufgepasst! Wenn du Cheesecake liebst, aber ein schlechtes Gewissen nach jedem Stück hast, dann habe ich genau die richtige Lösung für dich: den Lotus Cheesecake 2.0! Eine kalorienarme Version speziell zum Zuckerfest – ohne Butter und Sahne, aber trotzdem mit vollem Geschmack. Klingt unmöglich? Lass mich dich eines Besseren belehren.
Warum gerade „Lotus Cheesecake“?
Lotus Cheesecake, inspiriert von der beliebten belgischen Lotus Biscoff-Creme, hat in den letzten Jahren die Herzen von Dessert-Liebhabern auf der ganzen Welt erobert. Ursprünglich bekannt durch die berühmten karamelligen Biscoff-Kekse, fand die Lotus-Creme ihren Weg in die Dessertküchen weltweit – von Cafés in Dubai bis zu kleinen Konditoreien in Berlin. Die besondere Karamellnote kombiniert mit cremiger Konsistenz macht dieses Dessert zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Aber mal ehrlich: Traditionelle Cheesecake-Rezepte sind meist schwer, kalorienreich und definitiv nichts für eine leichte Ernährung. Genau deswegen habe ich den Lotus Cheesecake neu gedacht und eine kalorienarme Version entwickelt. Perfekt, wenn du dich gesundheitsbewusst ernährst, aber auf keinen Fall auf Geschmack verzichten möchtest.
Zuckerfest und Cheesecake – eine süße Verbindung
Warum zum Zuckerfest? Ganz einfach: Das Zuckerfest (Eid al-Fitr) markiert das Ende des Ramadan, eines Monats, in dem viele Menschen tagsüber fasten. Das Fest ist geprägt von Gemeinschaft, Freude – und natürlich vielen süßen Köstlichkeiten. Gerade zu diesem Anlass möchte man seinen Gästen und seiner Familie etwas Besonderes bieten, das lecker schmeckt, aber nicht allzu schwer im Magen liegt. Genau hier kommt der Lotus Cheesecake 2.0 ins Spiel.
Stell dir vor, du kannst die Süße und Cremigkeit eines traditionellen Lotus Cheesecakes genießen, ohne dass deine Waage am nächsten Morgen Alarm schlägt. Der Cheesecake wird mit einer cleveren Kombination aus Frischkäse und Quark hergestellt, was ihm eine leichte, luftige Konsistenz verleiht, während er zugleich cremig bleibt. Butter im Boden? Völlig überflüssig! Denn auch ohne Butter lässt sich ein unglaublich aromatischer Keksboden zaubern, der wunderbar knusprig bleibt.
Butter und Sahne adé – Willkommen Leichtigkeit!
Der Trick beim Lotus Cheesecake 2.0 liegt darin, klassische kalorienreiche Zutaten geschickt auszutauschen:
-
Frischkäse statt Sahne: Frischkäse sorgt für Cremigkeit und hat dabei deutlich weniger Fett als Sahne.
-
Quark als Geheimwaffe: Quark gibt dem Cheesecake eine lockere, frische Konsistenz und ist ein wahres Proteinwunder. So hast du ein Dessert, das satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen.
-
Boden ohne Butter: Durch geschicktes Kombinieren der Zutaten entsteht trotzdem ein köstlicher Keksboden, der weder trocken noch geschmacksneutral ist.
Kulturelle Inspiration trifft globalen Foodtrend
Der Lotus Cheesecake hat seinen Ursprung nicht in einer bestimmten Kultur, sondern wurde durch die globale Verbreitung von Biscoff inspiriert. Ursprünglich als Begleiter zum Kaffee serviert, wurden Lotus-Kekse und -Creme rasch zum beliebten Desserttrend, der sich heute in vielen Kulturen wiederfindet. Besonders in der arabischen Welt und Südostasien erfreut sich Lotus als Geschmacksrichtung enormer Beliebtheit, gerade rund um besondere Anlässe wie Eid.
In arabischen Ländern, insbesondere in den Emiraten, ist Lotus Cheesecake ein absolutes Muss in Cafés und Restaurants. Aber die kalorienarme Variante ist neu – und perfekt für alle, die bewusst genießen wollen. Die Kombination aus einem trendigen Geschmack und bewusster Ernährung macht den Lotus Cheesecake 2.0 zum idealen Dessert für moderne Foodies, die traditionelle Feste auf zeitgemäße Weise feiern wollen.
Variationen – Mach deinen Lotus Cheesecake individuell
Was wäre ein Dessert ohne Variationsmöglichkeiten? Natürlich kannst du auch beim Lotus Cheesecake 2.0 kreativ werden. Einige Ideen für deine ganz persönliche Note:
-
Fruchtige Frische: Toppe deinen Cheesecake mit frischen Erdbeeren, Heidelbeeren oder Mango. Frische Früchte ergänzen wunderbar die Karamellnote und sorgen für einen fruchtigen Twist.
-
Schokolade: Eine hauchdünne Schicht aus Zartbitterschokolade oder etwas Kakao auf dem Boden geben deinem Cheesecake eine angenehme, leicht herbe Note, die perfekt mit der Süße harmoniert.
-
Nussige Vielfalt: Zerbröselte Mandeln, Pistazien oder Walnüsse machen sich perfekt als Topping und bieten dir gleichzeitig wertvolle Nährstoffe.
Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Experimentiere und finde deine persönliche Lieblingsversion!
Warum ist kalorienarm so wichtig?
Vielleicht fragst du dich jetzt, warum ich überhaupt Wert auf eine kalorienarme Version lege. Ganz einfach: Genuss und bewusste Ernährung schließen sich heutzutage nicht mehr aus. Gerade die jüngere Generation – zu der du sicher auch gehörst – legt Wert darauf, bewusst zu genießen. Ein leichter Cheesecake ermöglicht dir, entspannt zu naschen, ohne dass du dir Gedanken über Kalorienberge machen musst.
Außerdem: Wer will nach einem Monat des Fastens schon direkt wieder schwere Desserts essen, die den Magen überfordern? Eben! Ein leichtes, frisches Dessert ist genau das Richtige für den Übergang zu einer normalen Ernährungsweise nach Ramadan.
Ein Dessert, das verbindet
Essen ist Kultur, Genuss und Verbindung zugleich. Gerade beim Zuckerfest steht das Miteinander im Vordergrund – und ein Dessert wie der Lotus Cheesecake 2.0 eignet sich hervorragend, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Egal, ob du ihn für deine Familie machst, mit Freunden teilst oder als Mitbringsel zu einem Fest vorbereitest – er wird überall mit Begeisterung angenommen.
Ich bin mir sicher, deine Gäste werden erstaunt sein, wenn sie hören, dass dieser köstliche Cheesecake tatsächlich kalorienarm ist. Genieße die überraschten Gesichter und das Lob – und verrate erst hinterher dein kleines Geheimnis.
Genuss ohne schlechtes Gewissen
Fassen wir zusammen: Der Lotus Cheesecake 2.0 ist eine moderne, kalorienarme Version eines weltweit beliebten Klassikers, speziell kreiert für besondere Anlässe wie das Zuckerfest. Er vereint alles, was du an Desserts liebst – cremige Konsistenz, intensiver Geschmack und knackiger Boden – mit einer bewussten, zeitgemäßen Ernährung.
Probiere ihn einfach mal aus und überzeuge dich selbst, wie unglaublich lecker ein kalorienreduzierter Cheesecake schmecken kann. Dein Geschmackssinn – und deine Waage – werden es dir danken.
Und wer weiß: Vielleicht wird der Lotus Cheesecake 2.0 ja schon bald zu deinem neuen Lieblingsdessert – nicht nur zum Zuckerfest, sondern das ganze Jahr über.
Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken und Genießen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen